Geibel, Emanuel — ▪ German poet in full Franz Emanuel August Geibel born Oct. 17, 1815, Lübeck [Germany] died April 6, 1884, Lübeck, Ger. German poet who was the centre of a circle of literary figures drawn together in Munich by Maximilian II of Bavaria. This… … Universalium
GEIBEL, EMANUEL VON — a celebrated German poet, born at Lübeck; was professor of Æsthetics at Münich; the tender, sentimental passion that breathed in his poetry procured for him a wide spread popularity, especially among women (1815 1884) … The Nuttall Encyclopaedia
Emanuel Geibel — Emanuel Geibel, ca. 1860 Geibel Denkmal am Koberg, einst … Deutsch Wikipedia
Geibel — Geibel, Emanuel von, Dichter, geb. 17. Okt. 1815 zu Lübeck, 1852 68 Prof. der Ästhetik zu München, lebte dann in Lübeck, gest. das. 6. April 1884; ausgezeichnet als Lyriker (»Gedichte«, 1840; »Juniuslieder«; »Neue Gedichte«; »Spätherbstblätter«… … Kleines Konversations-Lexikon
Geibel — Geibel, Emanuel, geb. 1815 zu Lübeck, 1838 Erzieher beim russ. Gesandten in Athen, lebte nach seiner Rückkehr 1840 der Muse an verschiedenen Orten, erhielt vom König von Preußen einen Jahrgehalt und wurde 1852 Prof. der Aesthetik in München. G.… … Herders Conversations-Lexikon
Emanuel Geibel — vers 1860. Statue du poète Geibel à Lübeck … Wikipédia en Français
Geibel — Geibel, 1) Emanuel, Dichter, geb. 17. Okt. 1815 in Lübeck, gest. daselbst 6. April 1884, Sohn eines Predigers, studierte auf den Universitäten Bonn und Berlin anfänglich Theologie, dann klassische und romanische Philologie. 1838–39 hielt er sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Emanuel Geibel — Emanuel von Geibel (October 17, 1815 ndash;April 6, 1884), German poet and playwright, was born at Lübeck, the son of a pastor in the city.He was originally intended for his father s profession and studied at Bonn and Berlin, but his real… … Wikipedia
Geibel — ist der Familienname folgender Personen: Carl Geibel (1806–1884), deutscher Verleger Carl Geibel (1842–1910), deutscher Verleger Emanuel Geibel (1815–1884), deutscher Dichter und Übersetzer Hermann Karl Geibel (1889–1972), deutscher Bildhauer… … Deutsch Wikipedia
Geibel — Geibel, 1) Emanuel, Schriftsteller, * Lübeck 17. 10. 1815, ✝ ebenda 6. 4. 1884; war 1838 40 Hauslehrer in Athen, danach lebte er ohne festen Wohnsitz bei Freunden in Deutschland; 1852 als Professor der Ästhetik nach München berufen, wurde er… … Universal-Lexikon
Emanuel Kemper — Plakette in der Lübecker Jakobikirche zur Erinnerung an das 50jährige Jubiläum Kempers als Organist (1922) Emanuel Philipp Kemper, ursprünglich Kempper (* 14. Juni 1844 in Lübeck; † 10. Mai 1933 ebenda) war ein deutscher Organist und Orgelbauer… … Deutsch Wikipedia